Gott macht das Land, der Mensch die Stadt!
Was tut sich? An dieser Stelle veröffentlichen wir aktuelle Neuigkeiten rund um die Themen und Anliegen des Verschönerungsvereins.
Veröffentlicht am: 30. Mai 2022
Der Verschönerungsverein Schärding hat ja im Linzertor in Schärding einen kleinen Schaukasten. Dort finden Sie Neuigkeiten und Informationen zu unseren Projekten.
Veröffentlicht am: 15. Mai 2022
Nach etlichen Anläufen und Bitten durch den Verschönerungsverein und zuletzt auch durch das Engagement der Bürgerliste wurde der erste „neue“ Baum im Grafenauerpark nachgepflanzt.
Wir bedanken uns sehr herzlich dafür bei BGM Günther Streicher und den Mitarbeitern der Stadtgemeinde.
Veröffentlicht am: 03. Mai 2022
Fast scheint es so! Denn abermals wurde unser Ansuchen an die Gemeinde abgelehnt, bei den Begehungen des BDA (Bundesdenkmalschutzamt) vor Ort wieder aktiv mit eingebunden zu werden.
Lesen Sie dazu einen Brief unseres Obmanns.
Bitte PDF Symbol anklicken.
Veröffentlicht am: 01. Mai 2022
Unsere Mitglieder finden dazu im „Mitgliederbereich“ die aktuelle Statistik.
HIER
Veröffentlicht am: 13. April 2022
Dazu anbei folgende Information der Stadtgemeinde.
Veröffentlicht am: 13. April 2022
Anbei ein Schreiben unseres Obmanns an Herrn Lang (Vorsitzender des Passauer Rudervereins) bzgl. zukünftiger Regatta Rennen am Inn.
Bitte PDF Symbol anklicken.
Veröffentlicht am: 08. März 2022
Anlässlich des Aufrufes der LEADER REGION SAUWALD PRAMTAL in diversen Medien, wonach auch künftig spannende Projekte im Innviertel wieder als Leader Regionsprojekte anerkannt werden sollen, meldet der Verschönerungsverein „Unser Schärding“ hierzu nachfolgende Projekte an.
3 Projektideen
Bitte PDF Symbol anklicken.
Veröffentlicht am: 21. Februar 2022
Finden Sie anbei folgende Schreiben (für Details auf jeweiliges PDF Symbol klicken).
- Anfrage bezüglich Einbindung bei Begehungen mit Denkmalschutzamt.
- Stadtrat lehnt Anlegesteg am Inn ab. Finden Sie dazu einen Pressetext.
- Antwort Stadtgemeinde auf Anfrage zu Mitwirkung „Landesgartenschau“.
Antrage Einbindung VV bei Denkmalschutzamt Begehungen.
Bitte PDF Symbol anklicken.
Ablehnung Gemeinderat Anlegesteg.
Bitte PDF Symbol anklicken.
Mitwirkung VV bei Landesgartenschau.
Bitte PDF Symbol anklicken.
Veröffentlicht am: 20. Februar 2022
Am Vereinssitz (Unterer Stadtplatz Nr. 8 / 4780 Schärding) wurde vor kurzem ein entsprechendes Hinweisschild angebracht.
Veröffentlicht am: 12. Februar 2022
Finden Sie dazu einen Brief unseres Obmanns an Herrn BGM Günter Streicher.
Schreiben Obmann.
Bitte PDF Symbol anklicken.
Veröffentlicht am: 04. Februar 2022
Der Verschönerungsverein „Unser Schärding“ würde natürlich gerne tatkräftig bei der Planung der Landesgartenschau mitwirken. Finden Sie dazu einen Brief unseres Obmanns an Herrn BGM Günter Streicher.
Schreiben Obmann.
Bitte PDF Symbol anklicken.
Veröffentlicht am: 03. Februar 2022
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Mitglieder! Anbei ein Schreiben (mit einer Anlage von Herrn Dipl. Ing. G. Engl) unseres Obmannes zu den ersten inzwischen eingetroffenen Reaktionen auf seinen "Rundbrief" zu "Unser SD" und BLS.
Schreiben Obmann.
Bitte PDF Symbol anklicken.
Anlage Herr Dipl. Ing. G. Engl.
Bitte PDF Symbol anklicken.
Veröffentlicht am: 27. Jänner 2022
Anbei ein Schreiben des Obmannes. Wir bitten Sie, dieses zur Kenntnis nehmen zu wollen. Auch sind Reaktionen darauf durchaus erwünscht. Bitte kontaktieren (schriftlich oder telefonisch) Sie dazu ggfs. den Obmann direkt.
Rundbrief des Obmanns.
Bitte PDF Symbol anklicken.
Veröffentlicht am: 27. Dezember 2021
Finden Sie anbei ein Schreiben zum Jahresausklang von unserer Protokollführerin Irena Panzer.
Veröffentlicht am: 27. Dezember 2021
Finden Sie anbei einen Leserbrief unseres Obmanns zu einem geplanten Bauprojekt in Ohlsdorf.
Bitte PDF Symbol anklicken.
Pressebericht
Über diesen Punkt wurde zwischenzeitlich auch in der Presse (Foto: OÖN vom 22. Dezember 2021) berichtet.
Veröffentlicht am: 20. Dezember 2021
Finden Sie anbei ein Schreiben unseres Obmanns mit Fragen an das Bundesdenkmalschutzamt in Linz.
Bitte PDF Symbol anklicken.
Pressebericht
Über diesen Punkt wurde zwischenzeitlich auch von der „Rieder & Schärdinger Volkszeitung“ berichtet.
Bitte PDF Symbol anklicken.
Wichtiges Schreiben unseres Obmanns! Bitte unbedingt lesen!
Bitte Symbol anklicken & lesen.
Information nur für Mitglieder. Gehen Sie dazu bitte in den Bereich „
MEMBERS“ und melden sich mit Ihrem Kennwort an.
Beachten Sie dazu nachfolgendes Schreiben.
Bitte Symbol anklicken & lesen.
Beachten Sie dazu nachfolgendes Schreiben.
Bitte Symbol anklicken & lesen.
*) Ein Limerick ist ein kurzes, in aller Regel scherzhaftes Gedicht in fünf Zeilen mit dem Reimschema aabba und einem (relativ) festen metrischen Schema (Quelle: WIKIPEDIA)
„In Schärding da wohnt eine Dame.
Zumeist sah man sie ganz allane.
Zu den Tauben am Inn,
da ging sie oft hin.
Sie füttert so viel wie sonst kane.“
„Einen sehr kranken Kurgast aus Wien,
den zog’s zu den Tauben oft hin.
Im Kurhaus da hängt er am Tropf,
hier scheißen ihm die Tauben auf den Kopf!
Ja, so sind die Tauben vom Inn!“
„Eine Frau mit 2 Kindern mit Brot,
wollt‘ füttern die Tauben in Not
Doch bis in den April
wurden die Tauben zu viel
Und auf den Dächern da staut sich der Kot!“
„Es ging in Schärding die Sage,
die Tauben die werden zur Plage!
Die Gemeinde ganz unverdrossen,
hat schon vieles beschlossen.
Schön langsam wird es zur Blamage.“
Feedback zu Dauerausstellung „Verfreundete Nachbarn“
Brief von Botschafter Hrn. Ralf Beste an unseren Obmann betreffend die geplante Dauerausstellung.
Stützmauersanierung - Optik.
Richard Armstark zu Gast in der Barbare Karlich Show.
Richard Armstark war in der Sendung vom 9. November mit dabei. Thema: Hochwasser und Hitze. Ist unsere Erde noch zu retten?
Dauerausstellung „Verfreundete Nachbarn“
Um Leerstände in der Innenstadt zu füllen und gleichzeitig den Tourismus zu beleben, gibt es die Idee einer geförderten Dauerausstellung in Schärding. Dazu wurde zwischenzeitlich Kontakt mit der Deutschen Botschaft aufgenommen. Finden Sie dazu den aktuellen Schriftverkehr.
Bitte Symbol(e) anklicken & lesen.
Sperrung Unterer Stadtplatz für Durchzugsverkehr
Trotz mehrtägiger Sperre des Unteren Stadtplatzes ist das geschäftliche und gesellschaftliche Leben in Schärding NICHT zum Erliegen gekommen. Lesen Sie dazu einen Kommentar von Schärdinger Anwohnern.
Bitte Symbol anklicken & lesen.
Neuer Schriftverkehr zum geplanten Bootsanlegesteg am Inn
Finden Sie dazu 2 Schreiben im Anhang.
Email der Feuerwehr Schärding.
Email unseres Obmanns an den Bürgermeister
Bitte Symbol(e) anklicken & lesen.
Antwort der Stadtgemeinde auf die Anfrage zur Landesgartenschau
Anfrage an Hrn. BGM Angerer bezüglich Landesgartenschau
Es wurde von Gemeindeseite versprochen, den Verschönerungsverein von Beginn an in die Planungen der Landesgartenschau einzubeziehen. Leider gab es dazu bisher weder spezielle Informationen, noch Einladungen.
Bitte Symbol anklicken & lesen.
ATV dreht zum Klimaschutz auch in Schärding
Was hat sich seit dem verheerenden Hochwasser 2013 getan? Welche Ideen zum Hochwasserschutz entlang der gesamten Innstrecke gibt es? Ing. Armstark hatte schon vor vielen Jahren dazu visionäre Vorschläge. Auch er kommt im Fernsehbericht zu Wort.
Inndamm in der Nähe des Stauwerkes St. Florian. Hier könnte eines der größten Rückhaltebecken entstehen.
Foto: Armstark R.
Der Film dazu ist inzwischen in der ATV Mediathek verfügbar. Das Interview mit Hrn. Armstark beginnt ca. bei Minute 20.
Die Werbeeinblendungen müssen (leider) abgewartet werden.
Ing. Richard Armstark hat nach der Hochwasserkatastrophe von 2013 als Obmann des Wasserschutzverbandes Schärding e.V. Pläne für einen nachhaltigen Hochwasserschutz entwickelt, welcher zum Ziel hat, das Wasser von Inn und Salzach in riesigen gesteuerten Rückhaltebecken soweit aufzunehmen, dass die Stadt Schärding mit dem bereits erbauten 30jährigen Hochwasserschutz das Auslangen findet. Dieses Projekt wurde als Inn-Salzach-Studie von führenden Wissenschaftlern als das einzig sinnvolle Schutzprojekt anerkannt und wird nun seit Jahren von der TU München und der BOKU Wien auf Machbarkeit geprüft.
Das Filmteam von ATV besuchte deshalb Ing. Richard Armstark, um anlässlich einer Filmreportage zum Klimaschutz über die Fortschritte und den Stand zu berichten.
Foto: Armstark
2 aktuelle Schreiben zum Projekt „Schlossturm Aufbau“ und Protokoll Besprechung mit der Stadtgemeinde
Brief an Frau DI P. Langmayr - Schülerprojekt
Protokoll zu Gespräch im Rathaus 3. August 2021 mit Hrn. Furtner Markus.
Bitte Symbol(e) anklicken & lesen.
Geplante Stege an der Innpromenade Schärding
Antwort des Bürgermeisters von Neuhaus - Herrn Stephan Dorn bezüglich der geplanten Stege.
Bitte Symbol anklicken & lesen.
Projekt "Schlossturm Aufbau" - neue Informationen
Auf Betreiben unseres Obmanns erklärte sich der Chef des Landeskulturamtes Linz bereit, nach Schärding zu fahren, um über das - von unserem Verein initiierte – Projekt „Schlossturm Aufbau“ vor Ort zu sprechen. Nachfolgend der aktuelle Stand.
Zwischenstand Projekt Schlossturm Aufbau.
General- & Jahreshauptversammlung 2021
Am Montag, den 28. Juni 2021 fand unter reger Teilnahme die General- & Jahreshauptversammlung des Verschönerungsvereins statt.
Nach Neuwahl, in wie immer harmonischer und engagierter Runde, konnte sich der Vorstand vom Verschönerungsverein "Unser Schärding" am 28.6.2021 endlich wieder einmal treffen. (Foto: privat)
Lassen Sie sich bitte impfen
Die Impfung gegen COVID-19 geht immer mehr in die Breite. Das heißt, dass jede und jeder, der sich impfen lassen möchte, selbst den persönlichen Impftermin unter www.ooe-impft.at buchen kann.
Ziel ist es, dass möglichst viele Landsleute diese Möglichkeit wahrnehmen und somit eine hohe Impfquote erreicht wird. Denn die Impfung ist der beste Weg, um einen schweren COVID-19- Krankheitsverlauf zu vermeiden und leichter weitere Lockerungsschritte hin zu einem „normalen“ Leben setzen zu können.
Information Amt der Oberösterreichischen Landesregierung
Projekt "Wiederaufbau Schlossturm"
Eine Stellungnahme des Bundesdenkmalamtes (BDA) zu unserem Bestreben den Schlossturm wieder zu errichten ist eingelangt.
Klicken Sie für weitere Informationen bitte auf eines der nachfolgenden Symbole.
Schreiben Obmann an Mitglieder
Radweg - Hindernis in Allerheiligen
Bereits seit längerer Zeit ist bekannt, dass die Stiege am Radweg bei der Doblbachbrücke in Allerheiligen durch ihre Steilheit ein großes Hindernis für die Radfahrer darstellt.
Um dieses zu „entschärfen“ bemüht sich der Verschönerungsverein um Lösungen mit den Verantwortlichen. Finden Sie hier den aktuellen Schriftverkehr. Klicken Sie dazu bitte auf eines der nachfolgenden Symbole.
Schriftverkehr mit Herrn Auer
Schreiben Obmann an Herrn BGM
Bürgerbeteiligung Schärding
„Eine erfolgreiche Dorf- & Stadtentwicklung gründet auf eine umfassende Bürger/ innenbeteiligung.“
Lesen Sie dazu ein paar Anregungen aus der Informationsschrift „Dorf- und Stadtentwicklung - liebenswertes Oberösterreich“. Klicken Sie dazu bitte auf das nachfolgende Symbol.
Im PDF finden Sie die Einreichung unserer Projektidee (laut Aufruf der Zeitung TIPS „Ideenwettbewerb“) zum Projekt „Schlossturm“.
Klicken Sie dazu bitte auf das nachfolgende Symbol.
Weitere wichtige Informationen finden Sie im Hauptmenü, welches sich nach Anklicken des Buttons MENU (rechts oben) öffnet.